In der Satzung des Bistums Osnabrück sind die Aufgaben des Pfarrgemeinderates beschrieben:
Als demokratisch gewähltes Gremium nimmt er teil an der Leitungsaufgabe der Pfarrgemeinde.
Anerkannt durch den Bischof ist er beauftragt, die pastorale Arbeit vor Ort mit zu gestalten und mit zu verantworten.
Der Pfarrgemeinderat soll dem Aufbau einer lebendigen Pfarrgemeinde dienen. Dabei ist er
- der Verkündigung der Frohen Botschaft Jesu Christi (Martyria),
- der Feier des Glaubens in den verschiedenen liturgischen Formen (Liturgia)
- und dem sorgenden Bemühen um die vielfältigen Nöte der Menschen (Diakonia)
verpflichtet.
Wahlen für die nächste Wahlperiode 2022 – 2026 sind am 6. November 2022
Der Pfarrgemeinderat soll in alle wichtigen gemeindegestaltenden Veränderungs- und Entwicklungsprozesse einbezogen sein und alle die Pfarrgemeinde betreffenden Fragen beraten. Er fasst Beschlüsse und trägt Sorge für deren Ausführung. Der Pfarrgemeinderat schreibt regelmäßig das Gemeindeprofil fort.
Er soll das Bewusstsein für die Mitverantwortung in der Gemeinde wecken
und die Gemeindemitglieder für die vielseitigen Dienste motivieren, fortbilden und beauftragen.
Er soll Kontakte zu verschiedenen gesellschaftlichen Zielgruppen aufbauen, auch zu jenen, die dem Gemeindeleben fern stehen.
Er soll die weltweite Verantwortung und die missionarische Dimension der Gemeinde stärken.
Er soll einen ortsnahen Beitrag zu Gerechtigkeit, Frieden und zur Bewahrung der Schöpfung leisten.
Er nimmt Entwicklungen und Probleme in Gesellschaft und Welt wahr und entwickelt sachgerechte, ortsnahe Maßnahmen.
Der Kooperationsvertrag zwischen der Herz-Jesu-Gemeinde und St. Antonius sieht u.a. gemeinsame Sitzungen der PGR-Vorstände in Fortführung der Arbeit des bisherigen Kooperationsausschusses vor, sowie die Delegation eines PGR-Mitgliedes als Gast in den jeweils anderen Pfarrgemeinderat.
Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind öffentlich. Alle Mitglieder sind bereit, Wünsche und Vorstellungen aufzugreifen. Es ist jedoch nicht immer leicht, aus dem PGR heraus zu erkennen, wo und wie entsprechende Überlegungen und Vorhaben begleitend durchgeführt werden können. Der Pfarrgemeinderat ist daher für jede Anregung dankbar. Die Kontaktdaten der Mitglieder sind in unseren Pfarrbüros erhältlich.